Modus
- Andreas Armster
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
Der Modus ist der Merkmalswert, der in einer Häufigkeitsverteilung am häufigsten vorkommt. Er gibt an, welche Ausprägung eines Merkmals am stärksten vertreten ist und kann sowohl für diskrete als auch für stetige Daten bestimmt werden. (vgl. Lippe 2002, S. 15)
Beispiel: Ein Supermarkt untersucht die Verkaufszahlen verschiedener Schokoladensorten. Die Sorte Vollmilch wird am häufigsten gekauft. Daher ist Vollmilch der Modus in dieser Verkaufsanalyse.
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Kommentare