top of page
Affiliate.png

Mittlere absolute Abweichung

Die mittlere absolute Abweichung (MAD) ist ein Maß für die durchschnittliche Abweichung aller Werte vom Median. Sie zeigt, wie stark die einzelnen Beobachtungen im Durchschnitt vom Zentrum der Verteilung abweichen – gemessen ohne Berücksichtigung von Vorzeichen. (vgl. Lippe 2002, S. 19)


Beispiel: Ein Unternehmen analysiert die monatlichen Verkaufszahlen von fünf Filialen: 95, 100, 105, 110 und 130 Verkäufe. Der Median liegt bei 105. Die mittlere absolute Abweichung berechnet sich aus den durchschnittlichen Abständen dieser Werte vom Median. Im Durchschnitt weichen die Verkaufszahlen um 10 Einheiten vom Median ab – das zeigt, wie stark die Filialleistungen streuen.


Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page