Klassenmitte
- Andreas Armster
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Die Klassenmitte ist der Mittelpunkt eines Klassenintervalls in einer klassierten Häufigkeitsverteilung. Sie wird als Durchschnitt aus der unteren und oberen Klassengrenze berechnet. (vgl. Lippe 2002, S. 10)
Beispiel: Angenommen, eine Einkommensverteilung wird in Klassen eingeteilt, wobei eine Klasse von 2.000 € bis 3.000 € reicht. Die Klassenmitte wird berechnet, indem man den Mittelwert der Klassenuntergrenze und Klassenobergrenze bildet. Somit steht 2.500 € als repräsentativer Wert für diese Einkommensklasse.
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments