Klassenbreite
- Andreas Armster
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Klassenbreite bezeichnet die Differenz zwischen der oberen und unteren Grenze einer Klasse in einer klassierten Verteilung. Sie gibt an, wie breit eine Klasse innerhalb einer Gruppierung von Daten ist. (vgl. Lippe 2002, S. 10)
Beispiel: Ein Unternehmen analysiert die monatlichen Umsätze seiner Filialen und teilt sie in Klassen ein: 0–10.000 €, 10.001–20.000 €, 20.001–30.000 € usw. Die Klassenbreite beträgt in diesem Fall 10.000 €, da jede Klasse eine Spanne von 10.000 € umfasst.
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments