Indexzahlen
- Andreas Armster
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Indexzahlen sind statistische Maßzahlen, die Veränderungen mehrerer Einzelgrößen zusammenfassend abbilden – etwa Preisveränderungen, Mengenveränderungen oder Wertveränderungen über die Zeit. Ein Index zeigt also die aggregierte Entwicklung einer Gesamtheit von Merkmalen, häufig als Mittelwert einzelner Messzahlen. (vgl. Lippe 2002, S. 44)
Beispiele: Paasche-Index, Laspeyres-Index
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comentarios