top of page
Affiliate.png

Häufigkeitsverteilung

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Häufigkeitsverteilung bezeichnet die Zuordnung von absoluten oder relativen Häufigkeiten zu den jeweiligen Merkmalsausprägungen eines Merkmals X. Sie gibt an, wie oft bestimmte Werte in einer Datenmenge vorkommen. (vgl. Lippe 2002, S. 9)


Beispiel: Angenommen, 100 Kunden haben ein Produkt bewertet. 30 Kunden gaben eine Bewertung von 5, 25 eine Bewertung von 4, 20 eine Bewertung von 3, 15 eine Bewertung von 2 und 10 eine Bewertung von 1. Die absolute Häufigkeitsverteilung würde dann die Anzahl der Bewertungen pro Wert (z.B. 30 Bewertungen für die Note 5) angeben, während die relative Häufigkeitsverteilung die prozentualen Anteile jeder Bewertung im Verhältnis zur Gesamtzahl der Bewertungen darstellt.


Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

1 Ansicht0 Kommentare

Commenti


Banner.png
studytech..png
bottom of page