top of page
Affiliate.png

Feste Wechselkurse

Feste Wechselkurse werden festgelegt, wenn beteiligte Länder, oder zumindest ein Land, sich dazu entscheiden, einen bestimmten Wechselkurs stabil zu halten oder zu verteidigen. (vgl. Kolck/Lehmann/Strohmeier 2001, S. 109)


Beispiel: Das Bretton-Woods-System, das nach dem Zweiten Weltkrieg von den führenden Industrienationen vereinbart wurde. In diesem System wurden die Währungen an den US-Dollar gebunden, der wiederum zum Goldpreis fixiert wurde.


Kolck, G.; Lehmann, K.; Strohmeier, S. (2001): Volkswirtschaftslehre. In: Gartner, W. J. (Hrsg.): Fachbücher für Fachberater und Fachwirte: Der Immobilienfachwirt. Wien: Oldenbourg,

S. 109

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page