top of page
Affiliate.png

Asymmetrische Information

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Asymmetrische Information bezeichnet einen Zustand, in dem eine Marktseite über das gehandelte Gut besser informiert ist als die andere Marktseite. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 93)


Beispiel: Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Verkäufer oft besser über den Zustand des Autos informiert als die Käufer. Ein Verkäufer weiß genau, ob das Auto verborgene Mängel hat, während der Käufer diese Informationen nicht kennt.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

5 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page