top of page
Affiliate.png

Absolute Häufigkeit

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Absolute Häufigkeit bezeichnet die Anzahl der Beobachtungen, in denen eine bestimmte Merkmalsausprägung in einer Stichprobe oder Grundgesamtheit vorkommt. (vgl. Lippe 2002, S. 9)


Beispiel: Ein Unternehmen analysiert die Verkaufszahlen seiner Produkte im letzten Quartal. Dabei stellt es fest, dass Produkt A 500-mal, Produkt B 750-mal und Produkt C 250-mal verkauft wurde. Die absolute Häufigkeit für Produkt B beträgt somit 750, da es in diesem Zeitraum genau 750-mal verkauft wurde.


Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

1 Ansicht0 Kommentare

Comentários


Banner.png
studytech..png
bottom of page