top of page

Indexzahlen
Indexzahlen sind statistische Maßzahlen, die Veränderungen mehrerer Einzelgrößen zusammenfassend abbilden – etwa Preisveränderungen,...
Andreas Armster
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit
6
0

Wachstumsrate
Die Wachstumsrate beschreibt, wie stark sich eine Größe von einer Zeitperiode zur nächsten verändert. Sie zeigt den prozentualen Zuwachs...
Andreas Armster
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit
1
0

Simpson Paradoxon
Das Simpson Paradoxon beschreibt ein statistisches Phänomen, bei dem ein Trend, der in mehreren Teilgruppen einer Datenmenge sichtbar...
Andreas Armster
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit
2
0

Meßzahl
Eine Meßzahl ist eine Verhältniszahl, die einen aktuellen Wert mit einem Basiswert vergleicht – etwa zur Analyse von Entwicklungen über...
Andreas Armster
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
3
0

Beziehungszahl
Eine Beziehungszahl ist eine Verhältniszahlsart, bei der Zähler und Nenner zu unterschiedlichen, aber sinnvoll miteinander verknüpften...
Andreas Armster
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
1
0

Gliederungszahl
Eine Gliederungszahl ist eine Verhältniszahl, bei der der Zähler eine Teilmenge des Nenners ist. Sie zeigt, wie groß ein Teil im...
Andreas Armster
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
1
0
bottom of page